Sozialraumorientierte Arbeit mit dem KJHV Dithmarschen

Gut vernetzt – für starke Lebenswelten

Wir arbeiten nicht nur mit einzelnen Familien oder Jugendlichen, sondern denken weiter:
Wie können wir den Sozialraum so stärken, dass er langfristig trägt?

Unsere pädagogischen Fachkräfte sind aktiv vernetzt – mit Schulen, Kitas, Vereinen, Ärzt:innen, Ämtern, Polizei, Beratungsstellen und anderen Anlaufstellen in Dithmarschen-Süd. So schaffen wir gemeinsam Strukturen, die Kinder, Jugendliche und Familien dauerhaft unterstützen.

Dabei denken wir nicht nur von Fall zu Fall – sondern fördern auch Angebote und Projekte, die für viele im Lebensumfeld hilfreich sind.

Aktiv im Sozialraum – sichtbar, vernetzt, engagiert

Wir bringen uns aktiv in das Leben der Region ein – zum Beispiel bei Veranstaltungen wie dem Weltjugendtag, dem Weltkindertag oder dem Kinderschutztag. So bleiben wir im Kontakt mit jungen Menschen, Familien und dem Umfeld, das sie prägt.

Mit Projekten, Netzwerken und viel Engagement arbeiten wir daran, dass Hilfe nicht erst in der Krise beginnt. Unser Ziel ist ein Sozialraum, in dem junge Menschen auch ohne Jugendhilfe Unterstützung finden – durch offene, zugängliche Angebote direkt vor Ort.

Das könnte Sie auch interessieren

Erfahren Sie jetzt mehr über den Kinder- und Jugendhilfeverbund Dithmarschen.

GSHN Logo
KJSH Logo
Charta Der Vielfalt Logo
Kein Raum für Missbrauch Logo
Paritätische Schleswig-Holstein Logo