Ambulante Hilfen zur Erziehung beim KJHV Dithmarschen

Ambulante Hilfen – Unterstützung im Alltag

Unsere ambulanten Angebote richten sich an Familien, Kinder und Jugendliche, die in schwierigen Situationen Unterstützung brauchen. Die Hilfen finden meist direkt im häuslichen oder sozialen Umfeld statt – individuell angepasst an die jeweilige Lebenslage.

Unsere Leistungen:

  • Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
    Unterstützung für Familien im Alltag – mit dem Ziel, das Familienleben zu stabilisieren, Erziehung zu stärken und Lösungen für konkrete Probleme zu finden.

  • Erziehungsbeistand (EB)
    Begleitung von Kindern und Jugendlichen, die z. B. mit familiären Konflikten, Schule oder Selbstständigkeit kämpfen – immer im engen Austausch mit der Familie.

  • Begleiteter Umgang (BU)

Unterstützung bei Umgangskontakten, z. B. nach Trennungen oder bei Pflegeverhältnissen. Ziel ist es, sichere und positive Treffen zwischen Kindern und Eltern zu ermöglichen.

Wir arbeiten vertrauensvoll, alltagsnah und immer mit Blick auf die Stärken der Beteiligten

Die Grundlage für ambulante Hilfen bieten die individuell gestalteten Hilfepläne, die in enger Kooperation zwischen den Familien, den Mitarbeitenden des Jugendamtes und den Mitarbeitenden des KJHV Dithmarschen vereinbart werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Erfahren Sie jetzt mehr über den Kinder- und Jugendhilfeverbund Dithmarschen.

GSHN Logo
KJSH Logo
Charta Der Vielfalt Logo
Kein Raum für Missbrauch Logo
Paritätische Schleswig-Holstein Logo